umbauen

umbauen
1um|bau|en ['ʊmbau̮ən], baute um, umgebaut <tr.; hat:
(Gebäude, Räume o. Ä.) baulich verändern:
die alte Turnhalle wurde umgebaut und modernisiert; <auch itr.> wir bauen gerade um, das gibt viel Schmutz.
  2um|bau|en [ʊm'bau̮ən], umbaute, umbaut <tr.; hat:
mit Bauten umgeben, einschließen:
man hat den Platz mit modernen Wohnhäusern umbaut.

* * *

ụm||bau|en 〈V. tr.; hat
1. durch Bauen verändern
2. durch Verrücken, Verstellen der Einzelteile verändern
● das Bühnenbild \umbauen; ein Haus \umbauen
————————
um|bau|en 〈V. tr.; hatdurch Bauen, durch Gebäude umgeben, einschließen ● umbauter Raum Raummaß, das nach bes. Richtlinien aus den äußeren Begrenzungen eines Gebäudes ermittelt wird und u. a. zur überschlägigen Baukostenberechnung dient; der See, der freie Platz ist heute völlig umbaut

* * *

1ụm|bau|en <sw. V.; hat:
baulich, in seiner Struktur verändern:
ein Haus, ein Geschäft, einen Bahnhof u.;
die Bühne u. (Kulissen u. Versatzstücke umstellen);
das Schiff soll zu einem schwimmenden Hotel umgebaut werden;
<auch ohne Akk.-Obj.:> wir bauen um;
Ü die Verwaltung, eine Organisation, das Wirtschaftssystem, die Gesellschaftsordnung u.
2um|bau|en <sw. V.; hat:
mit Bauwerken, Mauern, Versatzstücken o. Ä. umgeben, einfassen:
einen Platz mit Wohnhäusern u.;
20 000 m3 umbauter (Fachspr.; von Wänden, Decken u. a. eines Gebäudes umschlossener) Raum.

* * *

um|bau|en <sw. V.; hat: mit Bauwerken, Mauern, Versatzstücken o. Ä. umgeben, einfassen: einen Platz mit Wohnhäusern u.; Klein steht der Mensch vor einer Architektur, mit der er sich umbaute (Koeppen, Rußland 176); von da sah sie ... die dörflich umbaute Hauptstraße (Johnson, Ansichten 107); 20 000 m3 umbauter (Fachspr.; von Wänden, Decken u. a. eines Gebäudes umschlossener) Raum.
————————
ụm|bau|en <sw. V.; hat: baulich, in seiner Struktur verändern: ein Haus, ein Geschäft, ein Bürogebäude, einen Bahnhof u.; die Bühne u. (Kulissen u. Versatzstücke umstellen); dass das Wrack inzwischen ... zu einem Truppentransporter umgebaut worden sei (Radecki, Tag 21); das Schiff soll zu einem schwimmenden Hotel umgebaut werden; <auch o. Akk.-Obj.:> wir bauen um; Ü die Verwaltung, eine Organisation, das Wirtschaftssystem, die Gesellschaftsordnung u.; Für Fred Sinowatz wär's ... ein ... Anlass, seine Regierungsmannschaft endlich umbauen (seine Regierung umbilden) zu können (Basta 6, 1984, 4); Guy baute das Stück um (arbeitete es um). Er versuchte, eine Art afrikanisches Musical zu zimmern (Perrin, Frauen 62); dass sie (= die Salatpflanzen) den Pflanzennährstoff Nitrat verstärkt speichern, statt ihn zu Eiweiß umzubauen (Chemie; daraus Eiweiß zu bilden; natur 3, 1991, 83).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umbauen — umbauen …   Deutsch Wörterbuch

  • umbauen — V. (Grundstufe) die Konstruktion eines Gebäudes verändern Beispiele: Das Haus muss umgebaut werden. Wir haben die Küche zu einem Zimmer umgebaut …   Extremes Deutsch

  • umbauen — anders gestalten, ausbauen, ausbessern, erneuern, grunderneuern, instand setzen, modernisieren, neu herrichten, renovieren, sanieren, umändern, umgestalten, verändern; (schweiz.): instand stellen, revidieren; (bildungsspr.): restaurieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umbauen — ụm·bau·en (hat) [Vt/i] (etwas) umbauen etwas durch Bauen verändern: eine Mühle in ein / zu einem Wohnhaus umbauen; Wir bauen um! Wir bitten um Ihr Verständnis …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umbauen — ömbaue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • umbauen — ụm|bau|en (anders bauen); das Theater wurde völlig umgebaut   um|bau|en (mit Bauten umschließen); er hat seinen Hof mit Ställen umbaut; umbauter Raum …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Grafschaft Sigmaringen — Schloss Sigmaringen Nordwestansicht Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten zu Hohenzollern Sigmaringen, in der gleichnamigen Stadt Sigmaringen, Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenzollernschloss — Schloss Sigmaringen Nordwestansicht Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten zu Hohenzollern Sigmaringen, in der gleichnamigen Stadt Sigmaringen, Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Sigmaringen — Nordwestansicht Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten zu Hohenzollern Sigmaringen, in der gleichnamigen Stadt Sigmaringen, Baden Württemberg (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Mariner-Klasse — C4 S 1a Mariner Klasse keine Abbildung vorhanden Schiffsdaten Schiffstyp: Turbinen Stückgutschiff Bauwerften: Sun Shipbuilding, Newport News Shipbuilding Technische Daten Vermessung: 9700 BRT  ? NRT Tragfähigkeit: 12,900 tdw …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”